INSTITUTUM CANARIUM

Digitale Plattform zur interdisziplinären Erforschung der Kanarischen Inseln und der Mittelmeerkulturen
Mitglied der International Federation of Rock Art Organizations (IFRAO)

Haftungsausschluss
Impressum





INSTITUTUM CANARIUM
Jahrestagung - Congreso anual - Annual Meeting - Congrès annuel




IC-Jahrestagung
Naturhistorischen Museum in Wien (Austria), 14.-16. Juni 2001

Programm



Donnerstag, den 14. Juni 2001 "Kanarentag"

9.00 Begrung durch Hofrat Univ. Prof. Dr. Bernd Ltsch und Hofrat Dr. Herbert Kritscher
9.30 Ausstellung/Buchprsentation "Gesteine, Mineralien und Fossilien der Kanarischen Inseln" Dr. Vera M.F. Hammer, Friedrich Grotensohn, Bogdan Winnicki, Rudolf F. Ertl
10.00 Erffnung der IC-Tagung 2001 durch Prsident Dr. Karlheinz Peiffer
10.05 Dr. Karlheinz Peiffer
Darstellungsformen in der Geschichtsschreibung von der Antike bis zur Gegenwart
11.00 Hans-Joachim Ulbrich
Von der baulichen Erschlieung bedrohte Petroglyphen bei Arrecife/Lanzarote
12.00 Dr. Joaquin Caridad Arias
Der "artemi"-Stamm in Guanchenworten und in den Mittelmeerkulturen
14.00 Rudolf Franz Ertl
Neue Mineralienfunde auf den Inseln Teneriffa, Gomera und El Hierro
14.45 Dr. Vera M.F. Hammer
Die Rntgendiffraktometrie zur Bestimmung von Mineralien
15.30 Mag. jur. Marcos Bthencourt
Naturschutzgesetze und Tourismusgesetze auf den Kanaren und deren Umsetzung
16.30 Dr. Lzaro Snchez-Pinto
Die endemischen Pflanzen der Kanarischen Inseln
17.15 Dr. Lzaro Snchez-Pinto und Hartwig-E. Steiner
Feldforschungen auf dem Atlantik-Archipel der Ilhas Selvagens im Mai 1999
20.30 Bustransfer zum "Heurigen" (Mayer am Pfarrplatz in Grinzing = Beethovenhaus)
 


FREITAG, 15. Juni 2001 "Afrika- und Mittelmeertag"

10.00 Karlheinz Peiffer
Das Problem der Zerstrung der "Oasen-Hochkultur" auf der Insel Kreta
11.00 Gisela Wunderlich
Eine Sahara-Expedition durch die menschenleere gyptische Wste zum Gilf Kebir
12.00 Dr. Ottomar Neuss
Der Diskos von Phaists im Lichte der ersten europischen Hochkultur auf Kreta II
14.00 Hans-Joachim Ulbrich
Das Wlfel-Archiv: Erste Ergebnisse der Aufarbeitung
14.45 Dr. Michael A. Rappenglck
Eiszeitliches Planetarium
15.45 Prof. Ernst Trost
Felsbilder, Mnnerbnde und Masken
17.00 Rudolf Franz Ertl
Die Spuren rmischer Provinzialkultur in Noricum und Pannonien
17.30 Schlussworte des IC-Prsidenten Dr. Karlheinz Peiffer
 


SAMSTAG, 16. Juni 2001
 
9.00 Exkursion: Besuch der Petroglyphenausstellung im Schloss Halbturn im Burgenland, anschlieend Besuch der antiken Rmerstadt Carnuntum. Rckkehr ca. 20.30 Uhr.
  Rückkehr ca. 20:30



Vorbehaltlich nderungen/Ergnzungen des Programms.

Institutum-Canarium.org