INSTITUTUM CANARIUM

Digitale Plattform zur interdisziplinären Erforschung der Kanarischen Inseln und der Mittelmeerkulturen
Mitglied der International Federation of Rock Art Organizations (IFRAO)

Haftungsausschluss
Impressum





INSTITUTUM CANARIUM
Jahrestagung - Congreso anual - Annual Meeting - Congrès annuel




IC-Jahrestagung
Naturhistorischen Museum in Wien (Austria), 19.-21. Juni 2003


TAGUNGSPROGRAMM



Donnerstag, den 19. Juni 2003 "Kanarentag"

9.00 Begrungscocktail. Hofrat Dr. Herbert Kritscher begrt seitens des Naturhistorischen Museums Wien die IC- Mitglieder.
9.10 Ausstellung. Rudolf Franz Ertl fhrt durch die von Dr. Vera M. F. Hammer, Rudolf Franz Ertl und Friedrich Grotensohn gestaltete kleine Ausstellung "IDOLE".
9.30 Erffnung der IC-Tagung durch Prsident Prof. h.c. Dr. Karlheinz Peiffer
9.40 Ehrung von Fred Olsen mit der Dominik-Wölfel-Medaille
10.00 Fred Olsen (Preisträger der Dominik-Wölfel-Medaille)
Das Projekt Güimar (Pyramidenpark). (in englischer Sprache)
10.20 Marcos Sarmiento Pérez
Zusammenfassung des Vortrages von Fred Olsen in spanischer und deutscher Sprache. Anschließend Diskussion.
10.40 Kaffeepause
11.00 Hans-Joachim Ulbrich
Die Harimaguadas von Tenerife im Vergleich zu jenen von Gran Canaria.
12.00 Mittagspause
Gelegenheit zur Besichtigung der Schausammlungen des Naturhistorischen Museums Wien.
14.00 Dr. Joaquin Caridad Arias
Elemente der altmittelmeerischen Symbolik in kanarischen Felsbildern.
15.00 Dr. Lzaro Snchez-Pinto
Der Drago - botanisch und historisch betrachtet.
15.40 Kurze Kaffeepause
16.00 Dr. Luis Alberto Anaya-Hernández
Wirtschaftliche, soziale und psychologische Folgen der Angriffe berberischer Korsaren bei den Canarios.
16.40 Marcos Sarmiento Pérez
Die Kanarischen Inseln aus der Sicht der frühen deutschsprachigen Autoren.
17.20 Mag. Carlos Bethencourt
Tourismus und Volksfeste auf den Kanarischen Inseln.
18.00 Ende des Programmes des Kanarentages
20.00 Gemtliches Beisammensein im Waldviertlerhof. Adresse: Schnbrunnerstrae 20, A-1050 Wien; Telefon 586 35 12. Auf Ihr Kommen freut sich der gesamte IC- Vorstand.
 


FREITAG, 20. Juni 2003 "Afrika- und Mittelmeertag"

10.00 Friedrich Berger
Zwei neue Lokationen mit Felskunst in Sdost-Libyen: Der Elefant bei Kufra und die Hhle der Hirten am Arkenu-Berg.
10.50 Kaffepause
11.10 Rudolf Franz Ertl
Idole der Kanarischen Inseln im Vergleich mit jenen aus dem Mittelmeerraum und dem brigen Europa. Gab es eine ost-westliche Kulturdrift von Anatolien bis zu den Kanarischen Inseln?
12.00 Mittagspause
Gelegenheit zur Besichtigung der Schausammlungen des Naturhistorischen Museums Wien.
14.00 Dipl.-Mineralogin Inge Diethelm
Makedoniens unbekannte Felsbilder - Erinnerungen an einen denkwrdigen Congress
14.50 Prsident Prof. h.c. Dr. Karlheinz Peiffer
Analyse der Darstellungsformen in der Geschichtsschreibung von der Antike bis zur Gegenwart
15.40 Kaffeepause
16.00 Prof. Dr. Rudolph Kuper (Heinrich Barth-Institut Köln)
"Africa praehistorica" (Vortrag abgesagt - Ersatzvortrag noch nicht bestimmt)
16.50 Dr. Ottomar Neuss
Der Diskos von Phaistós im Lichte der ersten europäischen Hochkulturen auf Kreta
17.30 Schussworte des IC-Präsidenten Prof. h.c. Dr. Karlheinz Peiffer
 
 

Dolmetsch und Kommentator: Dr. Marcos Sarmiento-Pérez

  Smtliche Vortrge werden in deutscher Sprache gehalten.

 


SAMSTAG, 21. Juni 2003
 
  Wien-Exkursion: Besuch des Kunsthistorischen Museums, der Ephesos-Sammlung und des Vlkerkunde-Museums
  Heurigenbesuch



Vorbehaltlich nderungen/Ergnzungen des Programms.

Institutum-Canarium.org